Bolgheri Rosso – Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2004
Philosophie
Unsere Produktionsphilosophie dreht sich stets um Ornellaias Streben nach Vorzüglichkeit – in allen Bereichen. Jede Entscheidung, die wir treffen, ist von allergrößter Bedeutung und setzt daher absolute Detailgenauigkeit voraus. Schnellverfahren sind während des gesamten Produktionsprozesses verboten und werden nicht geduldet. So gelingt es uns, nur Trauben von höchster Qualität unabhängig von den klimatischen Bedingungen in diesem besonderen Jahr zu lesen.
Während der Lesezeit können wir anhand von Analysen und empirischen Prüfungen jederzeit bestimmen, welche Trauben in welcher Reihenfolge zu ernten sind. Durch die Verkostung der Trauben ist es uns möglich, die Reife der Tannine und die Ausgeglichenheit innerhalb der Trauben genauer zu bestimmen, um die optimale Erntezeit und die genaue Weinbereitung für die Trauben aus allen Parzellen festlegen zu können. Danach unterwerfen wir ausnahmslos jede Traube einem doppelten Ausleseprozess. Zuerst überprüfen wir die Qualität der Trauben, anschließend werden sie von allen Pflanzenresten befreit.
DIE FAMILIE FRESCOBALDI
Seit 700 Jahren verbindet die Familie Frescobaldi Tradition, Erfahrung und Innovation mit Kreativität und Streben nach Exzellenz. Es war stets das Bestreben der Familie, die Vielfalt des toskanischen Terroirs zu entwickeln und zu feiern. Als stolze Besitzer einiger der besten Weingüter der Region waren die Familienmitglieder stets darum bemüht, die Identität und die Selbstständigkeit jedes einzelnen Besitzes zu bewahren.
Weltweit gilt ORNELLAIA als eine Weingut-Ikone; im Besitz der Familie Frescobaldi hat es sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.
Le Serre Nuove dell’Ornellaia
Der mit der gleichen Leidenschaft und Liebe zum Detail wie der Ornellaia erzeugte Le Serre Nuove dell’Ornellaia ist ein würdiger „Zweitwein“. Die Komposition aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc & Petit Verdot vereint Zugänglichkeit und eine beachtliche Geschmackstiefe mit bewährtem Alterungspotential.
DIE VEGETATIONSPERIODE 2004
40% CABERNET SAUVIGNON
40% MERLOT
15% CABERNET FRANC
5% PETIT VERDOT
In Bezug auf das Klima war der 2004er ein Bilderbuchjahrgang: ausreichende Niederschläge bei nicht zu strengen Temperaturen während der Wintermonate und ein sonniger Frühling mit nicht zu langen regnerischen Intervallen. Die Austriebsperiode wurde somit nicht negativ beeinflusst und erfolgte zwischen dem 30. März und 10. April. Bei der Blüte stellte sich eine hohe Fruchtbarkeit der Knospen heraus, eine Folge der Hitze des Jahres 2003. Die große Produktionskapazität wurde durch kräftiges Ausdünnen der Trauben optimal gelenkt. Der Sommer begann allmählich mit milden Temperaturen und setzte sich im August warm und sonnig fort. Diese idealen Bedingungen haben eine homogene und gleichmäßige physiologische Entwicklung aller Rebsorten ermöglicht. Da die Reife während der Lese nicht von Niederschlägen unterbrochen wurde, war Zeit genug, die Erntezeit für jede einzelne Rebsorte und Parzelle in Ruhe zu beschließen. So wurden gute 51 Basisweine produziert, die die überaus unterschiedlichen Böden des Weingutes Ornellaia repräsentieren. Die ersten Merlot-Trauben wurden am 2. September in den jüngeren Weinbergen geerntet, doch der Großteil erreichte seine Reife erst zwischen dem 15. und dem 24. September, zeitgleich mit der Lese des Cabernet Franc. Ab dem 25. September wurde schließlich der Cabernet Sauvignon geerntet, der in der ersten Oktoberwoche die optimalen Bedingungen für die Vollendung seiner Reife fand.
VERKOSTUNGSNOTIZEN DES WINZERS – 2004
„Le Serre Nuove dell’Ornellaia 2004 ist das Ergebnis der Vereinigung eines harmonischen Jahrgangs mit dem überschwänglichen Temperament der jüngeren Weinberge. Er drückt die Verbindung dieser beiden Charaktere deutlich aus. Seine Farbe ist gleichzeitig lebhaft und wunderbar tief. Die aromatischen Eindrücke entfalten in der Nase Noten von frischer und süßer Frucht, die sich in würzigen Tönen und Eindrücken von Minze verlängern. Beim Verkosten wird der gesamte Gaumen angeregt von der geschmeidigen, herben Frucht des Merlots unterstrichen von den beeindruckenden Noten des Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.“
Axel Heinz – September 2006
BEWERTUNGEN – 2004
Wine Advocate 91
Wine Spectator 92
Antonio Galloni 90
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.